Von Dr. René Sternke Der Beitrag „Alles oberhalb etwa 600 Grad wird heute weder von üblichen Kraftwerken noch Öko-Strom geleistet“ (Link zu sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com) von Jochen Michels lässt eine Reihe von Schlüssen auf die EU-Energiepolitik zu und zeigt, dass Deutschlands Stellung in der Europäischen Union eine andere ist, als sie die deutschen Medien präsentieren.
Schlagwort-Archive:Erneuerbare Energien
Berechtigt uns die von der Regierung beabsichtigte Festschreibung des Ausbaus Erneuerbarer Energien als öffentliches Sicherheitsinteresse zum Widerstand gemäß Artikel 20 Absatz 4 GG?
Gemeinsame Erklärung von Norbert Große Hündfeld und Dr. René Sternke Axel Bojanowski und Daniel Wetzel haben auf der Seite der WELT unter dem Titel „Ökostrom soll Frage ‚öffentlicher Sicherheit‘ werden – mit weitreichenden Folgen“ einen Auszug aus einem längeren Beitrag in der WELT AM SONNTAG publiziert. Mit der Erklärung des Ökostromausbaus zur Frage öffentlicher Sicherheit„Berechtigt uns die von der Regierung beabsichtigte Festschreibung des Ausbaus Erneuerbarer Energien als öffentliches Sicherheitsinteresse zum Widerstand gemäß Artikel 20 Absatz 4 GG?“ weiterlesen
Kritische Anmerkungen zum WDR-Beitrag „Windkraft: Fluch oder Segen?“ vom 9.9.2020
Von Prof. Dr. Mathys Erst beim genauen Hinsehen fällt bei diesem Beitrag die völlig kritiklose Befürwortung der Windenergie auf. Dieser Film hat in meinen Augen eine verheerende Außenwirkung. Zum einem wird mantramäßig die Windenergie als unverzichtbare Säule der Energiewende hingestellt – im Gegensatz z. B. zum letzten Gutachten des Fraunhofer Instituts.
Mahnwache in Settin
Das Gespräch mit René Sternke wird am 13. August fortgesetzt! Wir treffen uns im Vorfeld der 2. Mahnwache der Bürgerinitiative in Settin. Ein Treffen mit Medienvertretern ist am 14. August im Ortsteil von Ramin vorgesehen.