Am Sonntag hat Vernunftkraft einen in Deutschland allseits unbeachtet gebliebenen Jahrestag gewürdigt. Die Vorstände in Berlin und Brandenburg haben daran, erinnert, dass vor 26 Jahren – am 15. November 1994 – der Umweltschutz im Grundgesetz als Staatsziel verankert worden ist.
Schlagwort-Archive:Windenergie
Kritik und Anregung zu „Windkraft – Fluch oder Segen?“
Ein Beitrag von Norbert Große Hündfeld und Volker Tschischke KRITIK und ANREGUNG WDR Fernsehen | 09.09.2020), 22.15 Uhr Windkraft – Fluch oder Segen? – aus der Reihe „Die Story“
«Who is Who» im Internet mit Einstellung zum Anlagebau der Windindustrie
Einstellung a) pro und b) contra Einstellung pro Rechtanwalt Professor Martin Maslaton, Leipzig Viele Internetnutzer haben kürzlich von dem Verdienst erfahren, dass die Rechtsanwaltskanzlei Professor Maslaton – man könnte sagen vollmundig – ins Netz gestellt hat (Siehe: http://www.maslaton.de). Dieses Schreiben von uns an ihn ist nicht beantwortet worden, Warum? Das wird Herr Maslaton uns sicher„«Who is Who» im Internet mit Einstellung zum Anlagebau der Windindustrie“ weiterlesen
An die Mitbürgerinnen und Mitbürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in allen Landschaften Deutschlands! Es gibt einen staatspolitischen Grund, aus dem es in der Deutschen Demokratie wichtig ist, sich für eine politische Debatte über die Energiewende einzusetzen! „Darf der Staat den Bau von immer mehr Windenergieanlagen genehmigen, obwohl ihm die Verfassung (in Artikel 20 a GG ) gebietet, die natürlichen Lebensgrundlagen„An die Mitbürgerinnen und Mitbürger“ weiterlesen